Wir sind eine Schülergruppen aus Mainz und lieben es zusammen musizieren! Damit wir unsere eigenen Interessen und Ideen ausleben können, haben wir vor etwa einem Jahr angefangen, in einem eigenen „Orchester“ mit 14 Leuten zu musizieren.
Unsere Musik fällt unterschiedlich aus; wir mögen sowohl das ein oder andere eher klassische Lied (für die Fête de la musique haben wir uns einiger typischer französischen Lieder bedient), spielen aber bevorzugt Rock, Pop oder Musik der 80er.
Zusätzlich zu unseren Standardsongs (James Bond, Respect, …) haben wir dieses Jahr noch die Stücke Take on me, Despacito und YMCA gekauft, welche wir fleißig in unseren Vorhöfen proben.
Die Swinging Voices e.V. sind ein gemischter Chor aus dem Landkreis Alzey-Worms / Mainz-Bingen und bestehen aus derzeit über 50 aktiven Sängerinnen und Sängern. Gegründet wurden wir 1999 als eigenständige Gruppe im MGV 1847 Alsheim e.V. und sind seit Januar 2008 ein eigenständiger Verein mit dem Namen Swinging Voices e.V. mit Sitz in Guntersblum. Ab der zweiten Chorprobe wurden die Swinging Voices sieben Jahre lang von der Diplomgesangspädagogin Almut-Maie Fingerle-Krieger geleitet. Sie führte den Chor zu ersten kleineren und größeren Auftritten und Erfolgen. Unter ihrer Leitung wuchs der Chor auf eine Stärke von 35 Sängerinnnen und Sänger an.
Seit 18. Oktober 2007 leitet Elisabeth Brändle unseren Chor mit großem Erfolg und brachte 2009 die Jazzband "Keep lissom" aus Saarbrücken und Markus Hertwig als unseren Pianisten mit hinzu. In ihrer mitreißenden Art erarbeiet die Chorleiterin gemeinsam mit dem Chor ein vielfältiges internationales Repertoire, das in den jährlichen Sommer- und Weihnachtskonzerten zur Aufführung kommt. Neben Liedern aus dem Pop- und Jazzbereich werden auch Latin-Songs und klassische Stücke gesungen.
Weitere Informationen findet Ihr unter: http://swinging-voices-guntersblum.de/
Zum 2. Mal ist BarberKadabra in musikalisch-magischer Mission bei der Fête de la Musique in Oppenheim dabei. Unser A-Capella-Frauenchor aus Mainz begeistert mit beschwingten und auch gefühlvollen Songs im Barbershop-Stil.
Die wunderbare Klangwelt des aus den USA stammenden Barbershop-Gesangs verzaubert nicht nur Kenner der Fachbegriffe wie "Close harmony", "Septakkorde" und "Obertöne", sondern lässt jede und jeden aufhorchen, wenn es plötzlich in den Ohren „klingelt“. BarberKadabra präsentiert Lieder vom Swing über Musical und Pop. Dank der besonderen Fähigkeit der Dirigentin gibt es sogar im Barbershopstil arrangierte deutsche Volkslieder zu hören.
BarberKadabra konnte bereits bei Auftritten in Mainz, Aschaffenburg und Frankfurt überzeugen und nahm im Mai dieses Jahres erstmals beim Deutschen Barbershop Chorwettbewerb des Barbershop Musik Festivals in Dortmund teil.
Lasst Euch verzaubern von BarberKadabra!
Besucht jetzt schon Barberkadabra auf ihrer Website: https://www.barberkadabra.de/
in Facebook https://www.facebook.com/BarberKadabra und in Instagram https://www.instagram.com/barberkadabra/
Sie sind keine gewöhnliche Coverband. Garys Pocket hat es sich zur Aufgabe gemacht, populäre und aktuelle Songs neu zu interpretieren und im Stil der Scary Pockets aus den USA zu arrangieren. Dabei entsteht ein Sound, der direkt ins Herz geht und die Seele zum Tanzen bringt. Motown, soulig-funky und verspielt - so klingt die Musik von Garys Pocket.
Vom Abstellraum auf die Bühne!
Angefangen in einem Guntersblumer Abstellraum, präsentiert sich die Coverband „StoreRoom2" mit einem breiten Programm aus Rock und Pop. Zeitlose Songs von „Pink Floyd" fügen sich zusammen mit aktuellen Stücken von „Die Toten Hosen" und „Twenty One Pilots" zu einer stimmigen Bühnenshow.
„StoreRoom2" steht für authentischen Pop-Rock im besten Sinne. StoreRoom2, das sind Elena, Joel, Kevin, Phillip und Andreas.
Viele weitere Informationen findet Ihr auf der Website storeroom2.de
und auf Instagram https://www.instagram.com/storeroom_2/
und Facebook https://www.facebook.com/Storeroom2
StoreRoom2 haben bei der ersten Fête de la musique in Oppenheim den Marktplatz gerockt. Wir freuen uns sehr, dass sie auch diese Jahr dabei sind.